14 Doktorandenstellen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im DFG-geförderten Graduiertenkolleg ProMoAge zu besetzen

Externe Stellenanzeige – Reg.-Nr. 7-036/22-D

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bieten wir ab dem 01.07.2022 für die Dauer von 3 Jahren an

14 Stellen als promovierter Wissenschaftler (mfd)

Basierend auf einem Teilzeitvertrag (65%).

Die Besoldung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L) und richtet sich nach der individuellen Qualifikation und Erfahrung bis zur Besoldungsgruppe 13 TV-L.

Das Graduiertenkolleg GR2155 ProMoAge ist an verschiedenen Einrichtungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Universitätsklinikums Jena und des Leibniz-Instituts für Altersforschung – Fritz-Lipmann-Institut Jena angesiedelt. Eine Gruppe international renommierter Forscher bietet einzigartige Möglichkeiten, wissenschaftliche Karrieren in einem dynamischen wissenschaftlichen Umfeld zu entwickeln. Ziel des Graduiertenkollegs (Graduiertenkolleg) ist es, posttranslationale Modifikationen (PTMs) zellulärer Proteine ​​als Schlüsselmechanismus des Alterns zu untersuchen. Insbesondere wird der Einfluss von enzymatisch und nicht-enzymatisch induzierten PTMs auf alterungsrelevante Signalproteine ​​sowie die epigenetische und transkriptionelle Regulation untersucht.

Weitere Informationen zu den einzelnen Forschungsprojekten und dem Hintergrund der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler finden Sie unter http://www.medizin.uni-halle.de/forschung/forschungsverbuende/grk-2155-promoage-pro-teinmodifikationen-schluesselmechanismen-des-alterns . 

Aufgaben:

  • Anwendung von Techniken der Zellbiologie, Molekularbiologie, Biochemie in den Teilprojekten des GRK
  • Präsentation und Veröffentlichung wissenschaftlicher Daten

Benötigte Qualifikationen:

  • Diplom/Master-Abschluss (oder gleichwertig) in Biogerontologie, Chemie, Biochemie, Biologie, Biophysik und verwandten Bereichen.
  • Hervorragende Kommunikations- und Schreibfähigkeiten in Englisch
  • Hohe Motivation und Leidenschaft für die Forschung, Erfahrung in der Forschung, aktive Teilnahme am Graduiertenkolleg und die Bereitschaft, den zusätzlichen Schritt eines interdisziplinären Ansatzes zur Promotion zu gehen.

Bewerbungen schwerbehinderter Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Frauen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.

Bewerberinnen und Bewerber mit einem ausländischen Abschluss müssen die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ausgestellte Bescheinigung über die Vergleichbarkeit ausländischer Hochschulabschlüsse vorlegen Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen  https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education ) .

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. 0345 55-72647, E-Mail: andreas.simm@uk-halle.de

Interessenten sollten ihre Bewerbung in einer PDF-Datei unter Angabe der Registriernummer einreichen. Nein. 7-036/22 -D, bis 17.03.2022 an: Prof. Dr. Andreas Simm, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Klinik für Herzchirurgie, Universitätsklinikum Halle, Ernst-Grube-Straße 40, D-06120 Halle ( Saale), Deutschland. Die Bewerbung kann auch als E-Mail-Anhang an andreas.simm@uk-halle.de gesendet werden

Diese Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen kann Budgetbeschränkungen unterliegen.

Bewerbungskosten können von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg nicht erstattet werden. Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.

Check Also

Bourses de l’Université de Mannheim – Allemagne

Domaine d’études Divers Niveau MSc Pays Allemagne Admissibilité Cela dépend de votre programme Exigences Conditions …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert