Postdoktorandenstelle im Umweltrecht

Die Universität Lund wurde 1666 gegründet und zählt wiederholt zu den 100 besten Universitäten der Welt. Die Universität hat 40 000 Studenten und mehr als 8 000 Mitarbeiter in Lund, Helsingborg und Malmö. Wir sind uns einig in unseren Bemühungen, unsere Welt und den menschlichen Zustand zu verstehen, zu erklären und zu verbessern.

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät ist eine der vier Gründungsfakultäten der Universität Lund. Die Fakultät hat ungefähr 2 000 Studenten, die in Kursen und Programmen des ersten und zweiten Zyklus eingeschrieben sind, ungefähr 160 Mitarbeiter, darunter 40 Doktoranden.

Informationen zur Fakultät finden Sie unter www.jur.lu.se.

Die Universität Lund ist eine vollwertige und forschungsintensive Universität und die einzige schwedische Universität, die Teil der starken internationalen Netzwerke League of European Research Universities (LERU) und Universitas 21 (U21) ist. Die Universität Lund hat Partneruniversitäten in fast 70 Ländern und zieht mehr internationale Studierende an als jede andere schwedische Hochschule.

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät zeichnet sich durch Internationalisierung, Verflechtung von Bildung und Forschung, Interdisziplinarität sowie eine enge und grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der Gesellschaft aus. Das Forschungsumfeld und die Doktorandenausbildung der Fakultät sind ausgesprochen international und neben dem Abschluss in Berufsrecht bietet die Fakultät mehrere internationale Masterstudiengänge an.

Die Universität Lund und die Rechtswissenschaftliche Fakultät bieten ein integratives Arbeitsumfeld, das die Entwicklung im breiteren dynamischen Forschungs- und Innovationsbereich der Region Öresund fördert.

Aufgaben

Hauptsächlich Forschung, aber Arbeitspflichten umfassen Lehre für maximal 20 Prozent der Arbeitszeit.

Von den Forschern und Lehrern der Fakultät wird erwartet, dass sie zu einem dynamischen Forschungsumfeld sowie zu anderen Aktivitäten der Fakultät beitragen und Arbeiten hauptsächlich am von der Fakultät bereitgestellten Arbeitsplatz ausführen.

Thema Beschreibung

Eine Postdoktorandenstelle im Umweltrecht.

Das Thema Umweltrecht umfasst diejenigen Teile des Rechtssystems, die im weitesten Sinne auf den Schutz der Umwelt und die Förderung einer ökologisch nachhaltigen Entwicklung abzielen. Dies schließt unter anderem ein, Fragen zum Schutz von Ökosystemen oder Teilen davon (Wasser, Luft, Arten, Artenvielfalt usw.), Umweltaspekte in Bezug auf Chemikalien, Waren, Abfallwirtschaft und -transport, Minderung und Anpassung in Bezug auf den Klimawandel und das Zusammenspiel verschiedener Faktoren für einen erfolgreichen Schutz der Umwelt. Darüber hinaus umfasst das Thema Fragen zur Effizienz und Angemessenheit der Rechtsvorschriften in Bezug auf den Zweck des Umweltschutzes, einschließlich Kontrolle, Sanktionen und Instrumenten für freiwilliges Handeln, das Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit des Umweltschutzes und konkurrierenden Interessen, dem Zugang zur Justiz und dem Gestaltung von Gerichtsverfahren.

Qualifikationen

Eine Person muss für die Ernennung zum Postdoktoranden qualifiziert sein, der einen Doktortitel in Rechtswissenschaften oder einen Abschluss erhalten hat, der einem Doktortitel in Rechtswissenschaften gleichwertig ist. Der Doktorgrad muss spätestens drei Jahre vor Bewerbungsschluss abgeschlossen sein.

Kandidaten, die ihr Studium früher abgeschlossen haben, können berücksichtigt werden, wenn besondere Gründe vorliegen. Kandidaten, die ihr Studium früher abgeschlossen haben, können berücksichtigt werden, wenn besondere Gründe vorliegen. Besondere Gründe sind krankheitsbedingte Beurlaubung, Elternurlaub, Positionen als gewählter Vertreter in Gewerkschaftsorganisationen und andere ähnliche Umstände.

Bewertungskriterien

Die Bewertungskriterien für die aktuelle Stelle sind eine gute Fähigkeit, qualitativ hochwertige Fähigkeiten in der Forschung und Lehre zu entwickeln und auszuführen. Der Schwerpunkt der Bewertung liegt auf der Forschungskompetenz.

Es wird auch auf die fachlichen Kenntnisse des Antragstellers im Umweltrecht geachtet.

Bewerbungsprozess

Der Antrag muss Folgendes enthalten:

  • persönlicher Brief
  • ein kurzer Lebenslauf (CV)
  • Kopie des Promotionszeugnisses
  • Zertifikate aus anderen für die Beschäftigungsposition relevanten Erfahrungen und Kompetenzen
  • einen Plan des Forschungsprojekts (einschließlich Publikationsplan), den der Kandidat als Postdoktorand verfolgen möchte (max. 5 Seiten)
  • Liste der Doktorarbeit und zweier weiterer akademischer Texte, die der Kandidat zur Bewertung einreichen möchte
  • die Doktorarbeit und zwei weitere akademische Texte
  • kurze Beschreibung der Lehrbefähigung

Bitte beachten Sie, dass Dokumente, die aufgrund dieser vakanten Beschäftigungsposition eingereicht oder erstellt wurden (wie Bewerbungen, Gutachten und Protokolle), in der Regel öffentlich sind. Die Dokumente können daher (mit Ausnahme, wenn ein Dokument als vertraulich eingestuft ist) auf Anfrage gelesen werden.

Dauer

Befristete Beschäftigung, zwei Jahre. Die Ernennung kann verlängert werden, wenn besondere Gründe vorliegen.

Bedingungen

Die Position basiert auf einem Tarifvertrag zwischen den Sozialpartnern (Gewerkschaften und Arbeitgeberverband) vom 4. September 2008.

Die Universität wendet eine individuelle Gehaltsfestsetzung an. Gerne können Sie Ihre Gehaltsanforderungen in Ihrer Bewerbung angeben.

Art der Anstellung Befristete Stelle länger als 6 Monate
Vertragstyp Vollzeit
Erster Arbeitstag 15. August oder nach Vereinbarung
Gehalt Monatliches Gehalt
Anzahl der Positionen 1
Arbeitszeit 100
Stadt Lund
Bezirk Skåne län
Land Schweden
Referenznummer PA2021 / 805
Kontakt
  • Ulf Maunsbach, Abteilungsleiter, +462221120, ulf.maunsbach@jur.lu.se
  • Helena Josefsson, Verwaltungsdirektorin, +46462221095, Helena.Josefsson@jur.lu.se
Gewerkschaftsvertreter
  • OFR / ST: Fackförbundet ST: s kansli, 046-222 93 62
  • SACO: Saco-s-rådet vid Lunds universitet, 046-222 93 64
  • SEKO: Seko Civil, 046-222 93 66
Veröffentlicht 24.Mar.2021
Letzter Bewerbungstermin 19.Mai.2021 23:59 Uhr MEZ

Check Also

Découverte de Particules de Plastique dans les Testicules Humains : Une Menace pour la Fertilité Masculine

Introduction Des scientifiques ont découvert des concentrations importantes de microplastiques dans les tissus testiculaires humains, …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert