MSCA Postdoctoral Fellowship – Zentrum für Bauindustrie – Oslo , Norwegen

AUFRUF ZUR INTERESSENBEKUNDUNG ZUR BEWERBUNG FÜR EIN MSCA-POSTDOCTORAL-STIPENDIUM AN DER BI NORWEGIAN BUSINESS SCHOOL, CENTER FOR CONSTRUCTION INDUSTRY

Frist für Interessensbekundungen: 6. März 2022

Das Center for Construction Industry an der BI Norwegian Business School (BI) lädt derzeit Forscher außerhalb Norwegens ein, sich für ein zweijähriges, von der EU finanziertes Marie Skłodowska-Curie Action Postdoctoral Fellowship (MSCA-PF) zu bewerben.

Dieses hoch angesehene Stipendium gibt Kandidaten die Möglichkeit, ein zweijähriges Forschungsprojekt als Teil des Zentrums und unter der Aufsicht eines erfahrenen Professors auf ihrem Gebiet zu verfolgen.

Geeignete Kandidaten müssen promoviert sein, maximal 8 Jahre Forschungserfahrung ab dem Zeitpunkt der Promotion haben und dürfen in den letzten drei Jahren nicht 12 Monate oder länger in Norwegen gelebt oder gearbeitet haben.

ÜBER DAS ZENTRUM – KOOPERATIONSSTRATEGIEN INNERHALB DER ARCHITEKTUR-, INGENIEUR- UND BAUINDUSTRIE (AEC-INDUSTRIE)

Das Center for Construction Industry des BI ist ein Forschungszentrum am Department of Strategy and Entrepreneurship des BI und spezialisiert auf hochwertige Forschung unter Verwendung der AEC-Industrie als empirischen Kontext. Das Zentrum hat den Ehrgeiz, ein anerkanntes Forschungszentrum in der internationalen Forschungsgemeinschaft zu sein. Heute sind dem Zentrum 10 Personen angeschlossen, darunter Doktoranden und Postdoktoranden sowie mehrere Fakultätsmitglieder, auch aus anderen Fachbereichen. Das Zentrum beherbergt einen Lehrstuhl für effiziente und effektive Bauprozesse.    

KANDIDATENQUALIFIKATIONEN

Das Center for Construction Industry lädt Kandidaten ein, sich für ein zweijähriges EU-finanziertes MSCA Postdoctoral Fellowship (MSCA-PF-2022) zu bewerben, um über Kooperationsstrategien in der AEC-Industrie zu forschen. Relevante Themen umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:

  • Neue kooperative Projektabwicklungsmodelle wie integrierte Projektabwicklung und Allianzen
  • Wiederholte Zusammenarbeit über Projekte hinweg
  • Die Auswirkungen der Digitalisierung und/oder des grünen Wandels auf die Beziehungen in der Wertschöpfungskette der AEC und/oder auf Kooperationsstrategien

Es wird erwartet, dass der Kandidat im Zentrum und in den nationalen und internationalen Forschungs- und Industriegemeinschaften aktiv ist, beispielsweise durch die Teilnahme und das Halten von Präsentationen auf akademischen und industriellen Seminaren und Konferenzen. Das Zentrum sucht einen Kandidaten, der mit hochkarätiger Forschung und Veröffentlichungen auf nationaler und internationaler Ebene beitragen wird. Die Kandidaten müssen vorzugsweise über einen Doktortitel in den Bereichen Strategie, Innovation, Management, Führung und/oder Organisation verfügen. 

Die erfolgreiche Kandidatin oder der erfolgreiche Kandidat wird entweder von Associate Professor Lena Bygballe oder Professor Chair Ragnhild Kvålshaugen betreut .

Für weitere Informationen über das Zentrum wenden Sie sich bitte an: Lena E. Bygballe ( lena.bygballe@bi.no ) oder Ragnhild Kvålshaugen ( ragnhild.kvalshaugen@bi.no ).

BEWERBUNGSVERFAHREN

Mit diesem Aufruf zur Interessenbekundung laden wir Kandidaten ein, bis zum 6. März 2022 eine erste zweiseitige Skizze ihres vorgeschlagenen Projekts und einen Lebenslauf an research@bi.no zu senden . 

Die Projektskizze sollte eine kurze Beschreibung enthalten von:

  • den Zweck des Projekts, einschließlich der Hypothese oder zentralen Forschungsfrage, die das Projekt testen/beantworten möchte
  • warum es wichtig ist, diese Forschung durchzuführen, einschließlich, wie das Projekt zum Stand der Technik beiträgt
  • welche Forschungsmethodik und -ansätze verwendet werden
  • die Komplementarität zwischen Kandidat und Betreuer, und warum BI eine geeignete Gastinstitution ist

Die Interessensbekundungen werden intern bei BI ausgewertet und die Kandidaten werden für die vollständige Bewerbungsentwicklung ausgewählt, einschließlich der Teilnahme an der MSCA-PF-Meisterklasse, die von BI Ende April 2022 veranstaltet wird. Die ausgewählten Kandidaten entwickeln ihre MSCA-PF-Bewerbungen in Zusammenarbeit mit ihrem BI-Betreuer und mit Unterstützung durch das Team für Fremdfinanzierung bei BI. Die Frist für die Einreichung des MSCA-PF-Vorschlags ist der 14. September 2022.

Für weitere Informationen über das MSCA-PF-Förderprogramm und das Bewerbungsverfahren bei BI wenden Sie sich an research@bi.no

ÜBER BI

BI ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung, deren alleiniger Zweck die Lehre und Forschung ist. BI ist der wichtigste Anbieter von forschungsbasiertem Wissen in den Wirtschafts- und Managementdisziplinen in Norwegen. Seit seiner Gründung im Jahr 1943 konzentriert sich BI darauf, die Kluft zwischen Wissenschaft und Praxis zu überbrücken. Die Strategie der Schule für 2025 lautet „Menschen und Unternehmen für eine internationale, digitale und nachhaltige Zukunft gestalten“. BI hat ungefähr 20.000 Studenten und 430 akademische Mitarbeiter, darunter über 70 Doktoranden. Die Forschungsfakultät ist in 9 separate Abteilungen mit Forschungszentren für Betriebswirtschaft, Marketing, Finanzen und allgemeines Management gegliedert. Mit Akkreditierungen von AACSB (The Association to Advance Collegiate Schools of Business), EQUIS (European Quality Improvement System) und AMBA (The Association of MBAs), BI ist eine „Triple Crown“-Schule. Im Jahr 2019 stufte die Financial Times BI in ihrem jährlichen European Business School Ranking zum fünften Mal in Folge als Norwegens beste Business School ein. BI verfügt über umfangreiche Unterstützung für Fakultäten, wie eine hochprofessionelle und moderne Bibliothek und ein Lernressourcenzentrum zur Unterstützung von Forschung und Lehre. Es gibt gut ausgestattete Forschungslabors und einen Fakultätsclub, um den Transfer und die Anwendung von Wissen zu erleichtern.

Check Also

Bourses de l’Université de Mannheim – Allemagne

Domaine d’études Divers Niveau MSc Pays Allemagne Admissibilité Cela dépend de votre programme Exigences Conditions …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert