Junior Group Leader in der translationalen Krebsforschung mit Schwerpunkt Krebsentzündung

Das Mildred-Scheel-Karrierezentrum (Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum, MSNZ ) Frankfurt ist eine gemeinsame Einrichtung der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität, des Universitätsklinikums Frankfurt, des Universitätskrebszentrums ( UCT ) Frankfurt und des Frankfurter Krebsinstituts ( FCI) ). Die MSNZ Frankfurt ist einer von fünf Standorten in Deutschland, die von der Deutschen Krebshilfe im Rahmen des Forschungsprogramms „Mildred-Scheel-Nachwuchszentren“ gefördert werden. Die MSNZbietet ein Exzellenzprogramm für Junior Group Leaders (Wissenschaftler mit Life-Science-Hintergrund oder Ärzte, die ausschließlich in der Wissenschaft oder mit begrenzten klinischen Aufgaben arbeiten) mit dem Ziel einer langfristigen Perspektive in der akademischen Medizin mit hohen wissenschaftlichen Erwartungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.msnz-frankfurt.com .

Die MSNZ Frankfurt sucht derzeit einen

Junior Group Leader in der translationalen Krebsforschung mit Schwerpunkt Krebsentzündung (f / m / x).
Finanzierung bis zu sechs Jahren / Call No.: 229-2021
Der Schwerpunkt dieser Nachwuchsgruppe in der translationalen Krebsforschung sollte im breiteren Bereich der Krebsentzündung liegen. Wir sind besonders an einem Fokus auf die angeborene Tumorimmunität oder die Tumor-Mikroumgebung interessiert, der fortschrittliche Technologien wie Einzelzell-Omics umfasst. Unterstützung bieten die technologischen Plattformen und Mitarbeiter der FCI ( http://fci.health ) sowie das Fachwissen der UCT Biobank für Patientenproben und kommentierte Daten.

Wir erwarten einen
Universitätsabschluss und einen Doktortitel oder einen Doktortitel oder einen Doktortitel mit hervorragenden wissenschaftlichen Qualifikationen und mehrjähriger Postdoc-Erfahrung.
Starkes Fachwissen in der translationalen Krebsforschung, das in nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen erworben wurde
Veröffentlichungen in hochrangigen internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Eigene Finanzierung durch Dritte
Forschungskompetenz zu einem der für die Mission der FCI , der UCT und des Deutschen Krebs-Konsortiums ( DKTK ) relevanten Themen
Ein wettbewerbsfähiger Forschungsvorschlag im Rahmen der Ziele der FCI , der UCT und DKTK
Starkes Interesse an der Förderung Ihrer eigenen Karriere und wissenschaftlichen Unabhängigkeit
Hohe Motivation und Kommunikationsfähigkeit
Langfristiges wissenschaftliches Konzept
Regierungsvorschriften erfordern einen gültigen Nachweis der Masernimmunität oder Impfung, die

WIR ANGEBOTEN
Hervorragendes Umfeld für die Einrichtung einer unabhängigen Forschungsgruppe
Integration in die FCI , die UCT und das DKTK
Zugang zu wissenschaftlicher Infrastruktur und etablierten präklinischen Modellen
Hervorragende Grundlagenforschung in Bezug auf translationale und klinische Aspekte
Finanzierung einer Doktorandenstelle oder technischen Hilfe und eines Budgets für die
Teilnahme an Verbrauchsmaterialien in Ausbildungs- und Qualifizierungsprogrammen der MSNZ
Eine vielfältige und herausfordernde Aufgabe in einem herausragenden wissenschaftlichen und internationalen Umfeld
Die „Uni-Strolche“ – unsere Kindertagesstätte (reservierte Plätze für MSNZ- Mitarbeiter)
Teilzeitmöglichkeiten (die Position ist teilbar)
SIND SIE INTERESSIERT ?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Weitere Informationen zu FCI und UCT und ihrem Forschungsprogramm finden Sie unter http://fci.health und https://www.uct-frankfurt.de/forschung.html . Eine Übersicht über die MSNZ finden Sie unter www.msnz-frankfurt.com .

Für weitere Informationen zum Mildred Scheel Career Center wenden Sie sich bitte an Prof. Christian Brandts (Telefon: + 49 69 6301-87334), Prof. Evelyn Ullrich (Telefon: + 49 69 6301-83000) oder Dr. Tinka Haydn (Telefon: +) 49 69 6301-7251, E-Mail: msnz@kgu.de ).

Bitte verwenden Sie das Bewerbungsformular nur für Ihre Bewerbung und senden Sie Ihre Anfrage zusammen mit einem Motivationsschreiben elektronisch bis zum 31. Mai 2021 über das Karriereportal (Details unter www.msnz-frankfurt.de ).

Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher schätzen wir Bewerbungen von Frauen sehr, die bei gleichwertigen Qualifikationen bevorzugt werden. Bewerber mit Behinderungen werden bevorzugt, wenn persönliche und berufliche Fähigkeiten gleich sind.

Universitätsklinikum Frankfurt | Prof. Dr. Christian Brandts, Universitätskrebszentrum ( UCT ) |
Theodor-Stern-Kai 7 | 60590 Frankfurt am Main | Deutschland

Check Also

Découverte de Particules de Plastique dans les Testicules Humains : Une Menace pour la Fertilité Masculine

Introduction Des scientifiques ont découvert des concentrations importantes de microplastiques dans les tissus testiculaires humains, …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert